Es gibt gute Nachrichten. Wie bereits im Juli angekündigt, kommt ab dem 01. Januar 2026 der neue Ball WTV Tour 3.0 von Dunlop verpflichtend für alle Turnier- und Mannschaftsspiele zum Einsatz. Ab dem 20. November 2025 kann der neue Ball nun wie gewohnt bei unserem Vertriebspartner Tennis-Point bestellt werden.
Start der Partnerschaft mit Dunlop
Ab dem 01. Januar 2026 beginnt dann auch offiziell die Partnerschaft zwischen dem Westfälischen Tennis-Verband und Dunlop als offizieller Hauptsponsor und Ballpartner. Mit Dunlop hat der WTV einen international renommierten Partner gewonnen, der auf jahrzehntelange Erfahrung und Innovationskraft im Tennissport zurückblicken kann. Im Rahmen der Kooperation wird Dunlop als zentraler Ausrüster und strategischer Partner auch zahlreiche Verbandsprojekte begleiten. Unter anderem die WTV Champions Night presented by Dunlop am 14. März 2026 in Kamen.
Dunlop ist weltweit als Marktführer für hochwertige Tennisbälle bekannt – unter anderem als offizieller Balllieferant der Australian Open, der ATP Finals sowie zahlreicher weiterer ATP-Turniere. Frans Swinkels, Managing Director Europe bei Dunlop, betont: „Die Partnerschaft mit dem WTV ist für uns ein bedeutender Schritt. Wir möchten aktiv dazu beitragen, den Tennissport in Westfalen auf allen Ebenen zu fördern – von der Basis bis zur Spitze. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit.“
WTV-Präsident Jörg Hochdörffer erklärt: „Die Qualität und das Gesamtkonzept von Dunlop haben uns voll überzeugt. Der WTV und unsere Vereine können froh sein, einen so renommierten Ballpartner an ihrer Seite zu haben.“
Dunlop stärkt Nachhaltigkeit für seine Tennisbälle
Seit Anfang 2025 setzt Dunlop bei der Verpackung seiner Tennisbälle auf ein umweltfreundlicheres Konzept. Anstelle von Aluminium wird nun Kunststoff – teilweise recycelt – verwendet, ergänzt durch einen Deckel und ein Etikett aus recyceltem Papier. Nach Gebrauch lassen sich Dose, Deckel und Etikett vollständig recyceln, während die Bälle ihre bewährte Spitzenqualität und Performance behalten. Die neuen Verpackungen werden sowohl von Spielern als auch von Sportfachhändlern sehr positiv aufgenommen.
Dunlop ist weiterhin offizieller Ball der ATP Tour und wird bei ca. der Hälfte aller ATP-Turniere weltweit eingesetzt, darunter die Nitto ATP Finals in Turin, die Next Gen ATP Finals presented by NEOM sowie vier ATP Masters 1000 Events. Darüber hinaus ist Dunlop „Offizieller Schläger“ und „Offizielles Tenniszubehör“ der ATP Tour und entwickelt hierfür eine exklusive Produktlinie – von Schlägern, Saiten und Griffen bis hin zu Dämpfern, Taschen und einer besonderen Fan-Edition des Dunlop FX-Schlägers, gespielt von ATP-Profi Jack Draper.
Das Unternehmen betont sein Engagement für Nachhaltigkeit: Von der Nutzung umweltfreundlicher Materialien über den Ausbau recycelter Bestandteile bis hin zur Reduzierung von Plastik in Verpackungen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Abfall sowohl auf der Tour als auch im Freizeitbereich weltweit zu verringern – im Einklang mit der ATP Serves Mission und den UN Sports for Climate Action.
„Nachhaltige Lösungen in der Sportartikelindustrie voranzutreiben, ist für uns bei Dunlop mehr als Aufgabe – es ist Verantwortung“, erklärt Frans Swinkels, Managing Director Dunlop Europa. „Unsere umweltfreundliche Verpackung vereint Spitzenleistung mit verantwortungsvollem Umweltbewusstsein.“
Über Dunlop:
Dunlop ist im Besitz von Sumitomo Rubber Industries und hat seinen Hauptsitz in Kobe, Japan. Dunlop hat eine legendäre, über 100-jährige Geschichte (seit 1923) im Tennissport. Dunlop ist der offizielle Tennisballpartner der ATP Tour und des Australian Open Grand Slam, sowie der Mouratoglou und IMG Academies. Zu den aktuellen Spielern auf der Tour, die Dunlop-Produkte verwenden, gehören Miomir Kecmanovic, Alexei Popyrin, Jack Draper, Tim van Rijthoven, Ann Li, Dalma Galfi, Qiang Wang, Michael Mmoh, Liam Broady, Jamie Murray und Max Purcell. Die U.S. Legenden James Blake und Michael Chang, sowie Patrick Mouratoglou und Rod Laver sind ebenfalls Botschafter für die Marke. Erfahren Sie mehr unter www.dunlopsports.com