Der WTV Vereinspokal 2025 geht in seine finale Phase. Seit Anfang Mai kämpften 551 Mannschaften aus 234 Vereinen um den Einzug in die Endspiele. Am Wochenende des 13. und 14. September stehen nun auf zahlreichen Anlagen des WTV die Finals in den Haupt- und Nebenrunden an. Damit setzt sich die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort, denn der Wettbewerb wächst kontinuierlich und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in den Vereinen des WTV.
Traditionell sehr gut vertreten ist der TC GW Paderborn. Und die Grün-Weißen haben es mal wieder geschafft. Gleich vier Teams sind ins Finale eingezogen. Das Losglück bescherte dem Verein am Samstag (13. September) außerdem drei Heimspiele. So sind die Damen LK7 bis 25 gegen den TC HW Gladbeck gefordert, die Damen LK 13 bis 25 spielen gegen den Suderwicher TC aus Recklinghausen und die Herren 40 LK 15 bis 25 empfangen die Recklinghäuser TG. Doch nicht nur die Paderborner können mehr als einen Titel einheimsen. Mit dem TC Preußen Münster, dem Hörder TC aus Dortmund und der TG BW Quelle (je zwei Teams) sind noch drei weitere Vereine in der Hauptrunde mit mehr als einer Mannschaft auf Titelkurs.
Könige der Nebenrunde sind jetzt schon die Teams des TC Südpark. Die Bochumer waren auch im Vorjahr schon stark unterwegs und schicken nun drei Teams in die Endspiele der Nebenrunde.
Zwei von 14 Hauptrunden-Entscheidungen sind allerdings schon gefallen. So gewannen die Damen des TV BW Stadtlohn und die Herren des TC Parkhaus Wanne-Eickel jeweils kampflos die stärksten Konkurrenzen bei den Damen und Herren LK1 bis 25. Ein kleiner Wermutstropfen, der der Begeisterung für den Wettbewerb keinen Abbruch tut. Denn wenn am Wochenende 54 Teams aus 45 Vereinen auf 24 Anlagen ihre Pokalsiegerinnen und Pokalsieger ausspielen, dann hat der Tennissport auf jeden Fall gewonnen.
Auf die Siegerinnen und Sieger warten attraktive Tennis-Point-Gutscheine und Pokale. Zusätzlich sorgt die WTV-Vereins-Challenge für Spannung. Die erfolgreichsten fünf Vereine dürfen sich über wertvolle Preise freuen, darunter ein exklusives WTV-Vereinspokal-Banner für den Sieger, sowie Sachpreise im Gesamtwert von über 1.000 Euro.
Der WTV bittet alle Final-Mannschaften, im Anschluss an ihre Spiele Bilder der Siegerehrungen an ihagemann@wtv.de zu senden. Außerdem lohnt es sich, während des Wochenendes auf Instagram aktiv zu sein, Stories zu teilen und den WTV zu markieren.
Der WTV wünscht allen Teams viel Erfolg!