Vom 12. bis 18. Oktober fand im Bundessport- und Freizeitzentrum Faaker See (Kärnten, Österreich) bereits die 6. WTV-Juniormanagerausbildung statt. Insgesamt 16 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus neun Vereinen nutzten die vergangene Woche, um sich gezielt auf ein ehrenamtliches Engagement im Verein vorzubereiten.
Begleitet wurden sie von den WTV-Referenten Britta Busch, Stefan Schneider und Torsten Vogel in eines der schönsten Sportzentren Österreichs.
Theorie trifft Praxis
Die Ausbildung kombiniert Theoriethemen wie Projektmanagement, Kommunikation und Präsentationstechniken von Anfang an mit konkreten praxisnahen Projektarbeiten. Kern der Ausbildung ist nämlich eine Projektarbeit, die die Teilnehmer vor Ort in Kleingruppen erarbeiten und dann auch in Teilen praktisch durchführen müssen. So wurde neben theoretischen Themen auch direkt praktische Erfahrungen gesammelt.
Ergänzt wurde das Programm durch wichtige Themen, um das Programm inhaltlich abzurunden: Prävention - sicherer Umgang mit Grenzverletzungen, Aufsichtspflicht, die Struktur des organisierten Sports sowie Nachhaltigkeit. Praxis in der Sporthalle und auf dem Tennisplatz durfte selbstverständlich nicht fehlen. Hier lag der Fokus auf dem Anleiten von Gruppen und der Gestaltung altersgerechter Angebote.
Gemeinschaft, Bewegung und neue Impulse
Dank bestem Wetter konnte auch außerhalb des Programms viel Tennis gespielt werden, inklusive Matches unter Flutlicht. Sowohl die Teilnehmer als auch die Referenten waren mit der Woche rundum zufrieden. Die Gruppe wuchs schnell zusammen und sorgte für eine gelungene Woche mit viel Austausch, neuen Ideen und echter Motivation.
Konkrete Impulse wie z. B. die Durchführung vom Kibaz, Racketlon, WTV-Bewegungsassen, Familien-Olympiaden oder verschiedenen Turnierformaten sollen nun in den Heimvereinen umgesetzt werden.
Ausblick auf 2026
Die 7. WTV-Juniormanagerausbildung findet vom 18. bis 24. Oktober 2026 im Bundessport- und Freizeitzentrum Faaker See statt. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular werden in Kürze veröffentlicht. Interessenten können sich aber gerne schon bei Britta Busch (bbusch@wtv.de) oder Torsten Vogel (tvogel@wtv.de) melden.