Die Tennis- und Aktivwoche des Westfälischen Tennis-Verbandes in Österreich läuft geradewegs auf ein rundes Jubiläum zu. Zum bereits achten Mal erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am schönen Faaker See in Kärnten ein abwechslungsreiches Programm.

Lang ersehnt und doch schon wieder schon vorbei. Die ersten zwei Ferienwochen standen für jeweils 20 Jugendliche aus WTV-Vereinen ganz im Zeichen von Tennis, Bewegung und Abenteuern. Wie im Flug vergingen die beiden Wochen für die insgesamt 40 Teilnehmer. Schon zum mittlerweile achten Mal seit 2016 fuhr der Tross der tennis- und abenteuerlustigen Jugendlichen in den Süden Österreichs. Das WTV-Betreuerteam hatte in der perfekten Umgebung wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, dass in Sachen Action keine Fragen offenließ.

Klar, in Österreich wurde geklettert und die traditionelle Raftingtour auf dem Gletscherfluss Möll gehörte ebenso dazu wie Beachvolleyball und Yoga. Waren die Gemüter doch mal erhitzt, gab es eine postwendende Abkühlung im glasklaren Faaker See. Bei schlechtem Wetter wurden die Aktivitäten kurzerhand in die Sporthalle des Bundessportzentrums verlegt, wo sonst die Top-Athleten Österreichs ihre Trainingscamps absolvieren. In der zweiten Woche ergänzet das bewährte Betreuerteam in diesem Jahr Laurenz Giebeler vom TC Wilgersdorf. Das Miteinander wird in den 14 Tagen natürlich großgeschrieben. Tennishighlights waren neben dem Training und speziellen Athletikeinheiten das Doppelturnier unter Flutlicht und erstmals ein Tiebreak-Turnier über die ganze Woche im Modus jeder gegen jeden mit verschiedenen Handicaps bei einem zu großen LK-Unterschied.

Manchmal wird auch die An- und Abreise per Bahn zu einem kleinen Erlebnis. So musste am Münchner Hauptbahnhof beim Umsteigen der eine oder andere Sprint hingelegt werden, um den Zug zu bekommen. Doch auch das meisterte die Gruppe ohne Probleme und alle Teilnehmer kehrten erholt und mit einem breiten Grinsen zurück nach Hause.

Die Planungen für die nächste Ausgabe im Jahr 2026 sind bereits angelaufen. Nähere Informationen hierzu gibt es ab November 2025.

Artikel teilen

Ähnliche News

Ehrenamt

Die junge Generation rückt nach!

Gruppenbild Tennis- und Aktivwoche 2024

Tennis- und Aktivwoche & Juniormanagerausbildung 2025: Jetzt anmelden!

Trainingseinheit der Tennis- und Aktivwoche

Qualifizierung für Jugendliche & Erwachsene im Vereins- und Schultennis

Aktuellste News

WTV-Präsident Jörg Hochdörffer, Referentin Tina Dragutinovic, Martin Wonik (Geschäftsführer der Sportjugend NRW) und WTV-Geschäftsführer Andreas Plath.

Mehr Mitglieder und Aufnahme ins Qualitätsbündnis – WTV auf einem guten Weg

Finnja und Lasse Isbruch nach dem Finale der Deutschen Jugendmeisterschaften

Story des Monats: Schulferien ade!

Titel-Premiere für Marlene Specht und Niklas Niggemann