Vom 31. Juli bis 3. August 2025 trafen sich die besten U11-Talente der deutschen Landesverbände im TVN Tennis-Zentrum in Essen zum DTB Talent Cup. Der Wettbewerb ist die erste nationale Sichtungsmaßnahme des Deutschen Tennis Bundes und bietet eine einzigartige Mischung aus Tennis, Teamsportarten und athletischen Tests.

Vorrunde mit Spannung bis zum Schluss
Das WTV-Team startete am Donnerstag und Freitag in einer starken Gruppe gegen die Teams aus dem Niederrhein, Saarland, Sachsen-Anhalt, Bayern und Schleswig-Holstein. In spannenden Matches im Fußball, Fußballtennis, Hockey und in den Tennis-Einzeln und -Doppeln sammelte Westfalen wertvolle Punkte.

Teil der Vorrunde waren auch die Performance Tests der Ruhr-Universität Bochum, bei denen die Kinder in Disziplinen wie Richtungswechselsprint, Linearsprint und Medizinballwürfen ihr athletisches Können unter Beweis stellten.

Mit 36 Punkten belegte der WTV am Ende Rang zwei in seiner Gruppe und zog souverän in die Hauptrunde ein.

Hauptrunde: Kopf-an-Kopf-Rennen um die Podestplätze
In der Endrunde am Samstag und Sonntag wurde anstelle der Leistungstests in Staffeln um Punkte gekämpft. Während sich Niedersachsen-Bremen (TNB) früh an die Spitze setzte, blieb der Kampf um die Plätze zwei bis sechs bis zum letzten Spiel offen.

Mit einem starken Finish und dank des direkten Vergleichs gegen Berlin sicherte sich der WTV mit 21 Punkten den 4. Platz. Ein beachtliches Ergebnis in einem Feld mit 18 Teams aus 17 Landesverbänden (Bayern mit zwei Teams).

„Das Turnier war hervorragend organisiert, mit einem klaren und gut durchdachten Zeitplan. Es ist schön zu sehen, dass alle Landesverbände vertreten waren, das unterstreicht den Stellenwert dieser Veranstaltung. Lediglich die Performance Tests sollte man in Zukunft durch spielerische Wettkämpfe ersetzen“, sagt WTV Chef-Koordinator und Jahrgangsbetreuer Peter Weiß über den Talent Cup. „Ein riesiges Kompliment möchte ich an unser WTV-Team aussprechen: Jeder hat bis zum letzten Punkt gekämpft! Einer für alle, alle für einen!“

Bereits im Vorfeld hatte sich die Mannschaft im Tenniszentrum von Jonas Kalisch in Bocholt intensiv vorbereitet. Diese Arbeit zahlte sich aus, nicht nur sportlich, sondern auch im gelebten Teamspirit!

Ein starkes Team mit großem Zusammenhalt
Das WTV-Aufgebot bestand aus:
Liana Martel (TF Wulfen), Lotta Treder (TC Grün-Weiß Herne), Mila Schelkmann (TC Rot-Weiß Aplerbeck), Emma Noltekuhlmann (TC Blau-Weiß Lemgo), Emilia Kunter (TF Wulfen), Ben Weber (TC Rot-Weiß Hagen), Paul Chatziparaskewas (SV Arminia Gütersloh), Iacob Orasteanu (TV Espelkamp Mittwald), Jannes Weber (TC Rot-Weiß Hagen) und Jonas Kruppa (TC GW Paderborn).
Betreut wurde das Team von Karolina Kowall (WTV-Koordinatorin), Peter Weiß (Jahrgangsbetreuer, WTV Chef-Koordinator) und Niclas Dose (WTV-Koordinator).

Artikel teilen

Ähnliche News

Presse Termin des NDJTT mit Dieter Schraer (Vorstand Förderverein), Thorsten Liebich (DaLi SportManagement/Vermarktung), Karolina Kowall (WTV Koordinatorin Nachwuchs & 2009 Siegerin NDJTT) und Andreas Suermann (Vorsitzender des Fördervereins).

108 WTV-Talente starten beim 48. Nationalen Deutschen Jüngstenturnier in Lippe

Eva Bennemann bei ihrem Auftritt im All England Lawn Tennis Club.

Eva Bennemann: Stolz überwiegt nach Wimbledon

73. Westfälische Jugendmeisterschaften: WTV-Talente überzeugen in Halle/Westf.