Vom 6. bis 10. August 2025 schlägt die Zukunft des deutschen Tennissports in Lippe auf. Das 48. Nationale Deutsche Jüngstenturnier bringt in diesem Jahr nicht nur die besten Nachwuchstalente Deutschlands zusammen, sondern ist gleichzeitig Austragungsort der Deutschen Jugendmeisterschaften U12. Mit 695 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnet der Veranstalter eine Rekordbeteiligung. Insgesamt gingen 876 Meldungen ein. Gespielt wird auf acht Hauptanlagen und drei Nebenanlagen in der Region, der Finaltag findet beim TC RW Detmold statt.
Neben wertvollen Ranglisten- und LK-Punkten geht es vor allem um den Titel „Deutscher Meister U12“. Auch in den Altersklassen U9, U10 und U11 ist das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Abseits des Courts sorgt ein großes Rahmenprogramm, inklusive buntem Abend am Donnerstag mit Abendessen und weiteren zahlreichen Aktionen für ein echtes Turniererlebnis.
Starke WTV-Beteiligung
Der Westfälische Tennis-Verband ist mit 108 Spielerinnen und Spielern in Lippe vertreten und geht mit berechtigten Hoffnungen auf starke Ergebnisse an den Start.
In der U11 zählt Ben Weber (TC Rot-Weiß Hagen) zu den Favoriten. Anton Sokolov (TC Grün-Weiß Bochum), in diesem Jahr an Position 3 gesetzt, zählt ebenfalls zu den Mitfavoriten. Der Westfale stand bereits 2024 im Finale, musste sich damals dem topgesetzten Luis Herding, der in diesem Jahr an Position 2 ins Turnier geht, geschlagen geben. Der Vorjahresfinalist der U10 will auch in diesem Jahr wieder um den Titel mitspielen. In der U9 gilt Leni Löchter (TC Grün-Weiß Herne) bei den Mädchen als Teil des engen Favoritenkreises. Als Nummer sieben der Setzliste beginnt für Annika Otto (TuS Ickern) am Freitag die U12-Hauptrunde, in der sie auf ein erfolgreiches Turnier hofft.
„Das Wetter ist bestens, die Organisation reibungslos und Turnierleitung sowie Oberschiedsrichter haben alles im Griff. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele unserer Kinder den Sprung ins Hauptfeld schaffen“, berichtet WTV Chef-Koordinator Peter Weiß. Auf allen Anlagen sind WTV-Betreuer im Einsatz, um die Spielerinnen und Spieler optimal zu unterstützen.
Präsenz des Verbandes und begeisterte Stimmung
Bereits am ersten Turniertag besuchten WTV-Präsident Jörg Hochdörffer und Henrike Glowick alle Spielorte in Lippe. Sie zeigten sich beeindruckt von der Atmosphäre und der großen Resonanz: „Wir sind begeistert, wie gut das Turnier bei den Spielerinnen und Spielern ankommt und wie positiv die Stimmung auch bei Eltern und Zuschauern ist. Die Veranstaltung ist ein echtes Highlight für den deutschen Jugendtennis-Kalender.“
Die Region Lippe unterstützt die Veranstaltung zudem mit kostenfreiem Zugang zu touristischen Attraktionen wie Adlerwarte oder Freibädern. Ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass auf und neben dem Platz alles rundläuft.