Mit dem Start der Wintersaison 2025/26 wird die Berichterstattung der Wettspiele (Spielberichte) im WTV durch die Anwendung nuScore schrittweise digitalisiert.

Um unseren Vereinen und deren Mannschaftsführern die Umstellung auf nuScore zu erleichtern, fungiert die aktuelle Wintersaison 2025/26 als Übergangsphase. In dieser Phase können die Spielberichte an den Spieltagen direkt über den neuen digitalen Weg in Echtzeit oder wie gewohnt in Papierform erfasst werden.

Perspektivisch soll der digitale Spielbericht über nuScore den Spielberichtsbogen in Papierform vollständig ablösen, weswegen wir Ihren Vereinsmannschaften empfehlen, die Anwendung nuScore bereits in dieser Wintersaison zu testen.

Was benötige ich zur Anwendung des digitalen Spielberichts am Spieltag?

Heimmannschaft:

1. Spiel-Code (Gamecode) zur eindeutigen Identifizierung des jeweiligen Wettspiels.

  • Jedem Spiel ist ein eigener Spiel-Code zugeteilt.
  • Die Spiel-Codes sind für Ihre Sportwarte im nu-Liga-Portal abrufbar.

2. Spiel-PIN Heimmannschaft zur digitalen Unterschrift des Spielberichts als Heimmannschaft

Gastmannschaft:

1. Spiel-PIN Gastmannschaft zur digitalen Unterschrift des Spielberichts als Gastmannschaft.

Die Codes für Heim- UND Gastmannschaft sind zwingende Voraussetzungen zur digitalen Erfassung mit nuScore. Fehlt einer der Codes/PINs ist nur die Papierform als Ergebniserfassung mit anschließender Online-Eingabe möglich. Bitte daher aktuell IMMER einen Ersatz-Spielbericht in Papierform mitbringen.



Wie erhalten die Vereine und deren Mannschaften die Spiel-Codes und Spiel-PINs?

Die Spiel-Codes und Spiel-PINs sind für die jeweiligen Vereinsadministratoren im nu-Liga-Portal abrufbar.

1. Logge dich als nuLiga-Vereinsadmin auf der nuLiga-Seite deines Vereins ein.

2. Navigiere bis zum Reiter Downloads und scrolle ans Ende der Seite zum Bereich „Spiel-Codes Winter 2025/26“.

3. Lade die gewünschten PDF-Dateien „Spiel-Codes und Spiel-PINs“ herunter.

  • Hinweis: Die Spiel-Codes werden nur für die Heimmannschaft angezeigt.
  • Hinweis: Die Spiel-PINs sind für Heim- und Gastmannschaft unterschiedlich.

4. Versende die gewünschten Dateien an die unterschiedlichen Mannschaftsführer.

  • Hinweis: Pro Mannschaft eines Vereins gibt es eine eigene PDF-Datei.


Wie funktioniert die digitale Spielberichtserfassung mit nuScore am Spieltag für Mannschaftsführer?

Sobald die Mannschaftsführer die Dateien mit den Spiel-Codes und Spiel-Pins von ihren Vereinen erhalten haben, können die Mannschaftsführer den Spielbericht am Spieltag in Echtzeit digital erfassen.

Die Spielberichtserfassung mit nuScore erfolgt über eine WebApp, die online über den Browser am Endgerät (in der Regel Smartphone/Tablet) über den folgenden Link zu erreichen ist:

Empfehlung: Installiere die nuScore als WebApp auf dem Start- oder Home-Bildschirm deines Smartphones. Eine Anleitung zur Installation findest du unten auf der verlinken Seite.

Die genaue Vorgehensweise für die digitale Erfassung mit nuScore am Spieltag wird im unten verlinkten PDF-Dokument „Anleitung nuScore Anwendung“ Schritt für Schritt erklärt.

Hinweis: Die eingegebenen Daten aus dem digitalen Spielbericht werden nach Freigabe beider Mannschaftsführer (über deren PINs) automatisch an nuLiga übertragen, d.h. der aktuell noch nötige zusätzliche Schritt der Ergebniserfassung nach dem Spieltag ist nicht mehr nötig.

Checkliste für Mannschaftsführer und hilfreiche Dokumente

Auf unserer Seite "Spielbetrieb --> Regeln und Dokumente" findest du alle essenziellen und hilfreichen Dokumente zur Anwendung des digitalen Spielberichts mit nuScore zum Download. Wir empfehlen, diese Dokumente herunterzuladen, abzuspeichern und gegebenenfalls auszudrucken.

Artikel teilen

Ähnliche News

Alexander Zverev nimmt in Halle den nächsten Anlauf

TERRA WORTMANN OPEN 2026 mit Zverev, Medvedev, Fritz, Shelton und Tiafoe

Verabschiedung von Chef-Verbandstrainerin Dinah Pfizenmaier

Story des Monats: Alles im grünen Bereich

Aktuellste News

Alexander Zverev nimmt in Halle den nächsten Anlauf

TERRA WORTMANN OPEN 2026 mit Zverev, Medvedev, Fritz, Shelton und Tiafoe

Jannik Sötebier zieht mit seiner beidhändigen Rückhand voll durch.

WTV-Talent Jannik Sötebier schlägt in Chile für Deutschland auf

Verabschiedung von Chef-Verbandstrainerin Dinah Pfizenmaier