Es ist so weit! Im Sommer 2025 geht die WTV Padel-Liga neu an den Start. Padel ist nicht nur eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit, sondern auch ein Sport, der vor allem Teamgeist und Spaß für viele Altersgruppen vereint. Mit den zahlreichen Padel-Spielerinnen und -Spielern möchte der Westfälische Tennis-Verband in das Abenteuer einer eigenen Liga starten und das Format fest etablieren. Seid dabei!

Im Dezember 2024 hat der WTV eine große Befragung aller Vereine und Mannschaftsführer zum Thema Padel durchgeführt. „Die positiven Rückmeldungen und das große Interesse haben uns besonders motiviert, schon in diesem Sommer die WTV Padel Liga ins Leben zu rufen“, so Ulrich Steinbach, WTV-Vizepräsident für Sport- und Vereinsentwicklung.

So wird der Verband neben dem großen Mannschaftsspielbetrieb mit rund 7.000 Mannschaften nun auch im Padel aktiv und ist entsprechend begeistert von der Idee und Umsetzung. Dabei wurden die Rahmenbedingungen bewusst so einfach wie möglich gehalten, um vielen Spielerinnen und Spielern und deren Teams die Teilnahme an der WTV Padel Liga zu ermöglichen.

Die wichtigsten Fragen haben wir hier und in den Downloads (siehe unten) zusammengefasst.

Wann wird gespielt? In den NRW-Sommerferien

Welche Altersklassen werden angeboten? Damen, Damen 40, Herren, Herren 40 und Mixed.

Wie viele Plätze werden für ein Spiel benötigt? Es wird nur ein Platz benötigt, um ein Mannschaftsspiel durchzuführen.

Können auch Vereine ohne eigenen Padelplatz teilnehmen? Ja.

Viele weitere Antworten auf eure Fragen haben wir euch in den Durchführungsbestimmungen zusammengetragen. Gerne könnt ihr euch auch an unsere Ansprechpartner im WTV, Corina Scholten und Yannik Weißmann, wenden (Kontakte siehe unten).

Die Meldung der Teams beginnt bereits am 15. und endet am 30. April.

Seid dabei und die Ersten, die mit uns zusammen Geschichte schreiben!

Fragen-Überblick und Ausschreibung WTV Padel-Liga

Dateiname
Ausschreibung und One-Pager WTV Padel-Liga.pdf
Größe
889 KB
Format
pdf
Artikel teilen

Ähnliche News

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Aktuellste News

Vereinsbefragung über die Bedarfe der Vereine in Westfalen

Ausrichtervereine gesucht

Ausrichtervereine für Turniere und Meisterschaften gesucht

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen