Die 5. Erwitte Open boten auch in diesem Jahr spannendes Damentennis auf hohem Niveau. Rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Spiele, insbesondere das Finale, bei dem die Hamburgerin Tessa Brockmann den Titel holte. Im Endspiel setzte sie sich gegen die Französin Alice Tubello durch und krönte damit einen Sommer voller Erfolge.

Tessa Brockmann überzeugt mit starker Form
Nur in der ersten Runde gegen die deutsche Wildcard Julia Stusek musste Brockmann einen Satzverlust hinnehmen, danach zeigte sie durchweg souveräne Leistungen. Mit dem Titel in Erwitte knüpft die 20-Jährige nahtlos an ihre erfolgreiche Sommersaison an, in der sie bereits bei den Kamen Open, in Leipzig, Horb, Merzig sowie im schwedischen Varberg glänzte.

Doppel-Titel geht nach Belgien und Indonesien
Im Doppel standen mit Laura Boehner und Mina Hodzic zwei deutsche Spielerinnen im Finale. Der Titel ging jedoch an das belgisch-indonesiche Duo Tilwith Di Girolami und Priska Nugroho, die das Endspiel mit 7:6 (10), 6:1 für sich entschieden.

Eva Bennemann mit starkem Viertelfinale
Auch aus westfälischer Sicht gab es Grund zur Freude: Eva Bennemann überzeugte mit zwei starken Siegen über Mina Hodzic und Josy Daems und erreichte das Viertelfinale, wo sie an Finalistin Alice Tubello scheiterte. Im Doppel schaffte Bennemann an der Seite von Anna Petkovic ebenfalls den Sprung ins Viertelfinale, unterlag dort jedoch den Morderger-Schwestern. Für Bennemann geht es nach dem Heimspiel nun zu ihrem nächsten großen Einsatz bei den US Open.

Deutsche Talente auf dem Vormarsch
Neben Brockmann und Bennemann setzten auch weitere deutsche Nachwuchsspielerinnen starke Akzente. Tina Manescu erreichte erstmals in ihrer Karriere das Halbfinale eines ITF-Turniers auf der Damentour. Dort musste sie sich Alice Tubello mit 2:6, 4:6 geschlagen geben. Joelle Steur schaffte es bis ins Viertelfinale, wo sie gegen Manescu ausschied. Ida Wobker und Josy Daems erreichten jeweils die zweite Runde, während Leticia Solakov zum Auftakt ausschied, sich jedoch im Doppel an der Seite von Lokalmatadorin Franziska Köhler in das Halbfinale spielte.

Turnierdirektor zieht positive Bilanz
Turnierdirektor Ion Cernea zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und freute sich besonders über die rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer beim Finale. Die tolle Stimmung auf der Anlage war auch dem Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie Ehrenamtlichen des TV Erwitte zu verdanken, die wieder einmal großartige Arbeit leisteten. Ob das Turnier im kommenden Jahr fortgesetzt wird, ließen die Veranstalter jedoch offen.

Artikel teilen

Ähnliche News

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Aktuellste News

Vereinsbefragung über die Bedarfe der Vereine in Westfalen

Ausrichtervereine gesucht

Ausrichtervereine für Turniere und Meisterschaften gesucht

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen