Namenhafte Spielerinnen treffen auf westfälische Talente
Mit der Tschechin Julie Struplova ist eine Vorjahresfinalistin wieder mit dabei. Auch Ida Wobker, Kamen Open-Finalistin und eines der größten DTB-Talente, schlägt im Hauptfeld auf.
Neben ihr stehen weitere namhafte deutsche Spielerinnen wie Julia Stusek, Victoria Pohle, Tina Manescu und Joelle Steur auf der Meldeliste.
Mit Leticia Solakov und Eva Bennemann (beide TC Deuten) erhalten zwei WTV-Spielerinnen eine Wildcard fürs Hauptfeld. Beide starten am Dienstag ins Turnier. Solakov trifft auf Alevtina Ibragimova, Bennemann auf Mina Hodzic.

Westfalens Nachwuchsspielerinnen überzeugen in der Quali
Auch in der Qualifikation war Westfalen stark vertreten. Die erst 14-jährige Chiara Heine (TC Herford) setzte sich in der ersten Runde gegen Lokalmatadorin Carolin Knorr (TC Blau-Weiß Soest) durch, musste sich jedoch im Qualifikationsfinale Georgina Groth geschlagen geben. Maja Schweika (TC Deuten, 15 Jahre alt) gewann ihre erste Partie gegen Nina Andronicou (Zypern) mit 7:5, 6:4, musste sich dann aber Valentina Steiner in einem knappen Match-Tiebreak geschlagen geben.

Aus dem DTB-Nachwuchskader gelang dagegen Tina Manescu und Ida Wobker der Sprung ins Hauptfeld. Beide starten am Mittwoch mit ihren Erstrunden-Partien.

Barbara Rittner findet lobende Worte
„Ich mag diese Turniere, die so einen familiären Charakter haben. Man spürt dieses große Engagement, dass die Leute hier zeigen und das wissen auch die Spielerinnen zu schätzen“, so Rittner über das Turnier. Turnierdirektor Ion Cernea zeigte sich erfreut über die positive Rückmeldung und sieht darin eine Bestätigung für die Qualität der Veranstaltung. Er wünscht sich, dass in den kommenden Tagen noch viele Zuschauer den Weg auf die Anlage finden, insbesondere zur Turnierparty am Freitag, die wieder ein Highlight für Gäste und Fans werden soll.

Erwitte Open live erleben
Die Erwitte Open sind nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein echtes Event für Tennisfans aus der ganzen Region. Spitzentennis gibt es hier zu fairen Preisen: Tageskarten kosten 5 Euro, eine Wochenkarte 20 Euro und Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre genießen freien Eintritt. Jeden Tag steht zudem ein „Match of the Day“ im Fokus.

Artikel teilen

Ähnliche News

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Am Wochenende des 13./14. Septembers werden die Trophäen im WTV Vereinspokal vergeben.

WTV Vereinspokal 2025: Alles blickt auf das große Finalwochenende

Aktuellste News

HP Bild eMag 03/2025 - 1

Jetzt Ausgabe 3/2025 der Westfalen Tennis als eMagazin lesen

Der Westfälische Tennis-Verband e.V. sucht einen Koordinator (w/m/d) dezentrale Talentförderung

Eva Bennemann (links) und Sonja Zhenikova nach ihrem EM-Triumph

Eva Bennemann: Europameisterin aus Westfalen