Vom 28. Juli bis 4. August 2025 war Bad Neuenahr der Mittelpunkt des deutschen Seniorentennis. Auf der neuen 13-Platz-Anlage des HTC Bad Neuenahr, verteilt auf den Kaiser-Wilhelm-Park und den Lenné-Park, kämpften rund 570 Spielerinnen und Spieler um nationale Titel. Die traditionsreiche Veranstaltung erlebte in ihrer 70. Auflage einen gelungenen Neustart, was Veranstalter, Spieler und Gäste gleichermaßen lobten.

„Das Turnier ist ein Botschafter für Bad Neuenahr“, so das einhellige Fazit beim Sponsorenfrühstück. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen verliefen die Meisterschaften reibungslos, und die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv.

"Die Stimmung bei den Meisterschaften in Bad Neuenahr war großartig. Alle freuten sich wieder dort zu sein und waren gut gelaunt. Auf dem Platz wurde natürlich hart gekämpft. Es war erstaunlich, wie gut die Anlage wieder hergestellt war. Ich habe im letzten Jahr einen Abstecher dorthin gemacht und da wuchsen noch Bäume auf dem Centercourt", erinnert sich Inge Stegnjajic.

Für den Westfälischen Tennis-Verband gab es dabei zahlreiche Gründe zur Freude. Die Westfälischen Spielerinnen und Spieler sammelten gleich mehrere Titel und Podestplätze in den Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenzen.

Herren 40
Im Einzel spielte sich Andreas Thivessen (TC Grün-Weiß Frohlinde) bis ins Finale. Dort lieferte er sich mit Thomas Burgemeister (RPF) ein umkämpftes Match, musste sich jedoch knapp mit 5:7, 4:6 geschlagen geben.

Im Doppel setzte sich Thivessen zusammen mit Andrew Lux (TVN) in einer stark besetzten Gruppe souverän durch und gab keinen Satz ab. Den zweiten Platz belegten Oliver Manz (TC RW Schwerte) und Alexander Bantel (WTB), die ebenfalls ungeschlagen ins Endspiel einzogen. Auch im Mixed gab es ein rein westfälisches Finale. Carsten Gröger (TG Stadtlohn/Ahaus) holte mit Katharina Rath (TVM) den Titel durch ein 6:4, 6:2 gegen Monika Keller (WTB) und Christian Göbner (TVN).

Herren 55
Andre Kropp (THC Münster) erreichte mit Stefan Kohlmann (TVN) das Finale im Doppel, musste sich dort aber Matthias Müller-Seele (TVN) und Marc Pradel mit 0:6, 0:6 geschlagen geben.

Herren 70
Im Einzel dominierte Joachim Kubeng (TC RW Bad Oeynhausen) die Konkurrenz, gab auf dem Weg ins Finale nur einen Satz ab und gewann das Endspiel gegen Michael Köhne (TNB) mit 6:3, 6:2. Das Doppel-Finale wurde zu einem reinen WTV-Duell. Die topgesetzten Jürgen Ackermann und Dan Nemes (beide TC RW Bad Oeynhausen) mussten im Halbfinale noch in den Match-Tiebreak, setzten sich im Endspiel dann aber klar mit 6:3, 6:1 gegen Antonius Warmeling (TC Schwarz-Gelb Hagen) und Joachim Kubeng durch.

Herren 80
Harald Koglin (TV Espelkamp-Mittwald) spielte sich ohne Satzverlust ins Einzel-Finale und gewann dort kampflos gegen den topgesetzten Hans-Joachim Singhoff (WTB). Im Doppel triumphierte Koglin gemeinsam mit Hans-Hermann Leue (TV Espelkamp-Mittwald) in einem wahren Krimi. Nach verlorenem ersten Satz drehten sie die Partie und siegten 6:7, 6:4, 11:9 gegen Kucki/Klöckner (TVN).

Damen 45
Mirja Wagner (TC Eintracht Dortmund) ließ in der Gruppenphase und im Finale keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit. Beim 6:0, 6:1 im Endspiel gegen Alexandra Suhr (BTV) gab sie nur ein Spiel ab. Im Doppel sicherte sich Christine Menz (TC RW Höxter) mit Johanna Schramm (HTV) ungeschlagen den Gruppensieg, ein Match entschieden sie dabei erst im Match-Tiebreak.

Damen 50
Im Doppel erreichte Claudia Gronemeyer (TV Rot-Weiß Höxter) mit Heike Ringat (TNB) das Finale, musste sich dort jedoch Corinna Kaup (BTV) und Susi Fortun (WTB) mit 2:6, 1:6 geschlagen geben. Im Mixed belegte Melanie Wenderoth (TV Lenzinghausen) mit Dirk Nahrwold (TNB) den zweiten Platz, unterlag im Endspiel aber Hauke Schröder (SLH) und Alexa Schmidt (TVM).

Damen 55
Kirsten Gödde (TC Lössel-Roden) gewann zusammen mit Susanne Katzmarek (TVN) alle Gruppenspiele deutlich und holte damit souverän den Titel im Doppel.

Damen 65
Barbara Nowak (TC Blau-Weiss Marsberg) feierte an der Seite von Gundula Wieland (WTB) einen 6:2, 7:5-Erfolg im Finale gegen Sylvia Krause und Andrea Schmitz (TVN).

Wir gratulieren allen westfälischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen!

Artikel teilen

Ähnliche News

Yannik Weissmann schnappte sich den Titel in der männlichen Konkurrenz.

Zwei Sauerländer holen sich den Rüschkamp-Cup in Lünen

Das Teams des Tennispark Bärchen Versmold bejubelt den Aufstieg in die Regionalliga.

Westfalenliga 7. Spieltag 2025: Versmold gelingt doch noch der Aufstieg im Fernduell-Krimi

Ida Wobker (links) und Mariella Thamm bestritten möglicherweise eines der jüngsten Finals auf der ITF-Tour.

Kamen Open 2025: Thamm siegt im Teenie-Finale – abruptes Ende bei den Herren

Aktuellste News

Presse Termin des NDJTT mit Dieter Schraer (Vorstand Förderverein), Thorsten Liebich (DaLi SportManagement/Vermarktung), Karolina Kowall (WTV Koordinatorin Nachwuchs & 2009 Siegerin NDJTT) und Andreas Suermann (Vorsitzender des Fördervereins).

108 WTV-Talente starten beim 48. Nationalen Deutschen Jüngstenturnier in Lippe

Das Term der WTV-Talentschmiede beim DTB Talent Cup U11.

DTB Talent Cup 2025: Platz 4 für das WTV-Team

Sieger und Finalisten der TSG Open 2025

23. TSG OPEN um den Drekopf-Pokal