Die Hobby-Mannschaften im Westfälischen Tennis-Verband erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob Einsteiger oder erfahrene Freizeitspieler – im WTV findet jede Spielerin, jeder Spieler und jede Mannschaft ein passendes Angebot. Fernab vom reinen Leistungsgedanken oder der Jagd nach LK-Punkten stehen in der Hobbyrunde der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Für die insgesamt sechs Teams, die am 27. September am Landesstützpunkt die Endrunde austrugen, war die Reise nach Kamen dann dennoch etwas Besonderes. Auf den Plätzen, wo sonst nur die Profis und die Nachwuchsathleten schuften, wurden an diesem Tag die Hobby-Akteure zu Helden.  

Hauchdünne Entscheidung bei den Herren

Die Herren-Konkurrenz bot dann auch Tennis-Drama pur: Alle drei Teams beendeten die Endrunde punktgleich, sodass Sätze und Spiele die Entscheidung bringen mussten. Am Ende setzte sich SV Schwarz-Weiß Esch (Münsterland) mit nur einem Satz Vorsprung vor der BSG Gersteinwerk aus Werne (Ruhr-Lippe) und dem FC Sürenheide (Ostwestfalen) durch.

Damen aus Lipperreihe siegen verdient

Bei den Damen dauerten die Spiele insgesamt etwas länger, doch der TuS Lipperreihe (Ostwestfalen) ließ am Ende nichts anbrennen und holte sich souverän den Titel. Dahinter folgten der SV Schwarz-Weiß Lienen (Münsterland) und der VfL Mark aus Hamm (Ruhr-Lippe).

Ein Tag im Zeichen des Hobbytennis

Die Hobby-Endrunde in Kamen zeigte eindrucksvoll, warum das Angebot der WTV-Hobbyrunden so geschätzt wird. Spannende Matches, faire Begegnungen, gute Stimmung und dazu noch perfektes Spätsommerwetter mit anschließendem Grillen. Alle waren sich einig: Dieses Format verbindet sportlichen Ehrgeiz mit einer harmonischen Atmosphäre und macht Lust auf mehr.

Ansprechpartnerin für die Hobbyrunden
Artikel teilen

Ähnliche News

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Am Wochenende des 13./14. Septembers werden die Trophäen im WTV Vereinspokal vergeben.

WTV Vereinspokal 2025: Alles blickt auf das große Finalwochenende

Aktuellste News

HP Bild eMag 03/2025 - 1

Jetzt Ausgabe 3/2025 der Westfalen Tennis als eMagazin lesen

Der Westfälische Tennis-Verband e.V. sucht einen Koordinator (w/m/d) dezentrale Talentförderung

Eva Bennemann (links) und Sonja Zhenikova nach ihrem EM-Triumph

Eva Bennemann: Europameisterin aus Westfalen