Zum Abschluss einer ersten aufregenden Padel-Saison standen sich am letzten Oktober-Wochenende die besten Teams bei der NRW-Endrunde in der PadelCity Dortmund gegenüber. Bei den Herren setzte sich mit dem Dorstener TC sogleich ein WTV-Team die Krone als erster NRW-Padelmeister auf.

Die Qualifikation für diese Endrunde begann in Westfalen allerdings schon viel früher. Für die Premiere der WTV-Padel-Liga hatten insgesamt 22 Teams aus 15 Vereinen gemeldet. Gespielt wurde in den Sommerferien. Erste Erfahrungen sammeln, eine Struktur aufbauen, die Liga bei Vereinen und Teams bekannt machen und so ein Fundament für die nächsten Jahre zu legen, waren die primären Ziele.

„Mission completed“ kann man nach der Saison mit dem abschließenden Highlight der NRW-Endrunde wohl zu Recht sagen. Sowohl die reguläre Saison mit bis zu sechs Spielterminen in den Sommerferien als auch das Abschlussturnier ernteten durchweg positives Feedback der Vereine, Mannschaften und Aktiven. „Die Teams sind optimal mit den Bedingungen und ihrer Verantwortung in der allerersten Spielzeit umgegangen. Das macht es für uns als Organisatoren einfach“, zeigte sich Yannik Weißmann, zuständig für den Padel-Spielbetrieb im WTV, ebenfalls zufrieden.

Dass die stärksten westfälischen Teams auch im landesweiten Vergleich keinen Vergleich scheuen müssen, machte die NRW-Endrunde, die in Zusammenarbeit mit den Tennisverbänden Mittelrhein und Niederrhein durchgeführt wurde, deutlich. Hohes spielerisches Niveau gepaart mit Spielfreude, Spannung und Siegeswillen machte die Endrunde zu einem echten Highlight. "Die Stimmung war unfassbar gut und die Rückmeldungen der Spieler bestätigen uns in unserem Weg, Padel mit Formaten wie diesen weiter voran zu bringen", so Corina Scholten, Referentin Sport im WTV.

Bei den Herren war der Dorstener TC nicht zu schlagen. Sechs ihrer acht Doppel konnten sie für sich entscheiden. Einem 6:2 Sieg zum Start gegen die Dinslakener TG BW folgte ein weiteres 6:2 im Finale gegen den TC Iserlohn. Bei den Herren 40 kommt der Meister aus dem Rheinland. Die Mannschaft vom TV Tiebreak Troisdorf setzte sich im Finale gegen den TC GW Paderborn durch. Platz 3 ging an den TC Herford, der das starke Bild der WTV-Vereine abrundete.

Schon jetzt steht fest, dass sowohl die WTV Padel-Liga als auch die NRW-Endrunde im Jahr 2026 in die nächste Runde gehen. Verbunden mit der Aussicht auf wachsende Teilnehmerzahlen wird dann im WTV auch eine Westfalenliga ausgespielt. Auch im Damen- und Mixedbereich sollen nach Möglichkeit feste Formate etabliert werden.

 

 




Artikel teilen

Ähnliche News

Maja Schweika bei den Westfälischen Tennis-Hallenmeisterschaften

Startschuss für die Regionalliga West unter dem Hallendach

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Aktuellste News

Maja Schweika bei den Westfälischen Tennis-Hallenmeisterschaften

Startschuss für die Regionalliga West unter dem Hallendach

Gruppenfoto Juniormanager 2025

16 neue Juniormanager ausgebildet

Titelbild Felix Award 2025

Tennistalent Eva Bennemann für felix award nominiert