Barbara Niemeyer (TV Warendorf) ist während der Bezirksversammlung, die in diesem Monat im Sportpark Billerbeck stattfand, einstimmig für weitere drei Jahre zur Vorsitzenden des Tennisbezirks Münsterland gewählt worden. Niemeyer ist zum dritten Mal zur Vorsitzenden gewählt worden und hat dieses Amt seit 2018 inne. Zudem gehört sie in der Funktion als Vorsitzende auch dem erweiterten WTV-Präsidium an.

Wilfried Glasmeier (Koordinator Sport, Herren) vom TSC RW Mettingen, Julia Niemeyer (stellvertretende Koordinatorin Sport, Damen) vom TV Warendorf, Jürgen Kemper (Koordinator Jugend) vom TV RW Nordkirchen, Heinz Rüschoff (Koordinator Breitensport) vom SV Brukteria Rorup sind während der Bezirksversammlung ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt worden. Rüschoff, seit 2012/13 Koordinator und im Vorstand seit 2015, und Jürgen Kemper, Koordinator Jugend seit 2015, kündigten ihre letzte Amtszeit, die Anfang des Jahres 2028 endet, in ihren Funktionen an.

Während der Bezirksversammlung, an der 43 Teilnehmer aus 23 Vereinen teilgenommen hatten, wurde Brigitte Schlüter gebührend verabschiedet. Brigitte Schlüter verlässt nach zehn Jahren das Organisationsteam Breitensport Bezirk Münsterland. Ihren Part Spielleitung und Organisation der Hobby-Damen übernimmt Marlies Frommholz (Hünenburger TC).

Die Herrenmannschaft vom SV Westfalia Osterwick, die in der Herren 4er Kreisklasse 3 Gruppe 071 spielt, wurde während der Bezirksversammlung für ihre außergewöhnliche Fairness geehrt. Das Team von Vorwärts Wettringen wollte in einem entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Kreisklasse 2 wegen eines familiären Todesfalls eines Spielers nicht antreten. Das Spiel wäre für Westfalia Osterwick gewertet worden und hätte den Aufstieg für die Osterwicker bedeutet. Doch die Osterwicker schlugen eine Spielverlegung vor. Das neu angesetzte Spiel endete 3:3 und bedeutete dann für die Wettringer den Aufstieg.

Für den reibungslosen Spielbetrieb sorgen neben Wilfried Glasmeier und Julia Niemeyer in Sachen Auslosung, Mannschaftsmeldung, Einstufungsanträge, Auslosung Daniel Schmidt (TC GW Neuenkirchen) und die Kreissportkoordinatoren Kai Uwe Klink (TC GW Neuenkirchen) für den Kreis 1, Moritz Paschko (TC Drensteinfurt) für den Kreis 3 und Matthias Ziemann (TC Billerbeck) für den Kreis 4. Wilfried Glasmeier betreut neben den Herren-Mannschaften auf Bezirksebene auch die Mannschaften im Kreis 2. Für die Hobby-Damen wird zukünftig Marlies Frommholz (Hünenburger TC) den Spielbetrieb organisieren.

Norbert Elpers (TC Reken) wird auch den nächsten drei Jahre als Referent für Finanzen dem Vorstand im Rat und Tat zur Seite stehen. Cord Witkowski (TC Handorf) wird zukünftig neben seiner Tätigkeit als Referent für Presse/Kommunikation auch den Bereich Vereinsentwicklung im Bezirk begleiten. Das Schiedsrichterwesen sowie die LK-Turniere Jugend liegen in den Händen von Jürgen Kemper (TV RW Nordkirchen). Daniel Schmidt (TC GW Neuenkirchen) ist zudem auch der Referent für LK-Turniere.

Der Tennisbezirk Münsterland ist mit 36.439 Mitgliedern in 183 Vereinen der zweitgrößte Bezirk innerhalb des Westfälische Tennis-Verbandes (WTV).

Brigitte Schlüter (3.v.l.) gehörte zehn Jahre lang zum Organisationsteam Breitensport des Tennisbezirks Münsterland und wurde gebührend von Barbara Niemeyer (1.v.l.) und Heinz Rüschoff (2.v.l.) verabschiedet.
Artikel teilen

Ähnliche News

Siegehrung der Damen mit (v. l.) Hartmut Jupke (1. Vorsitzender Tennispark Bielefeld), Lea-Katharina Jacob (Schatzmeisterin Tennispark Bielefeld), Finalistin Leandra Nizetic, Siegerin Arina Kostina und Hartmut Müller (2. Vorsitzender Tennispark Bielefeld).

Marc Kuchenbecker Open: Triumph für Kostina und Blickwede

Michael Klinkov in Aktion

Altenseelbach Open: Michael Klinkov erklimmt erstmals den Thron

Niklas Schell bei den Handorf Open

„Es war ein Genuss, in Handorf zu spielen“

Aktuellste News

Vereinsbefragung über die Bedarfe der Vereine in Westfalen

Ausrichtervereine gesucht

Ausrichtervereine für Turniere und Meisterschaften gesucht

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen