Top-Tennis wurde beim Damen- und Herren-Ranglistenturnier der Marc Kuchenbecker Open im Tennispark Bielefeld versprochen, Top-Tennis zeigten die Spielerinnen und Spieler in der Tat. Allen voran Arina Kostina (TC Bredeney Essen/DTB 94) und Laurenz Blickwede (TuS Wettbergen Hannover/DTB 152), die sich neben wertvollen Punkten für die Deutsche Rangliste auch jeweils 900 Euro des Gesamt-Preisgeldes in Höhe von 4.000 Euro sicherten.
Der Start der diesjährigen Marc Kuchenbecker Open im Tennispark Bielefeld ist also vollauf geglückt. „Wir haben an den ersten drei Turniertagen noch besseren Tennissport als in den Vorjahren gesehen. Die Marc Kuchenbecker Open im Tennispark Bielefeld sind offensichtlich inzwischen eine feste Größe im Turnierkalender der ambitionierten Spielerinnen und Spieler“, zeigen sich die Turnierverantwortlichen Lea-Katharina Jacob, Sybille Paul-Hambrink, Julia Poltrock, Kai Birck, Waldemar Braun, Moritz Harre, Hartmut Jupke und Hartmut Müller mit dem Auftakt sehr zufrieden.
Ab Montag werden nun die Leistungsklassenwettbewerbe ihre Siegerinnen und Sieger suchen. Am Finalsonntag (14. September) stehen die 13 Endspiele auf dem Programm, denn gespielt wird bei den Damen B, C, 40 A und 40 B sowie bei den Herren A, B, C, 40 A, 40 B, 50, 60, 65 und 70. Insgesamt sind bei den Marc Kuchenbecker Open rund 220 Spielerinnen und Spieler aktiv.
Damen: Ohne Satzverlust hat sich Arina Kostina (TC Bredeney Essen/DTB 94) bei den Marc Kuchenbecker Open durchgesetzt. Die an Position zwei gesetzte Essenerin ließ auch Leandra Nizetic (DJK Eintacht Coesfeld/DTB 153) im Endspiel keine Chance. Mit 6:1, 6:2 behielt Arina Kostina gegen die Coesfelderin, Nummer vier der Setzliste, die Oberhand. Zuvor hatten sich schon Greta Voget (TV Sparta 87 Nordhorn/LK 67,5), Alissa Kuchynka (TSV Altenfurt/DTB 286) und die an Position drei gesetzte Kristina Sachenko (TC Bredeney Essen/DTB 126) erfolglos versucht, den Lauf der neuen Titelträgerin zu stoppen. Für die größte Überraschung der Damen-Konkurrenz sorgte Maja Schweika (TC Deuten/DTB 214), die im Viertelfinale die Topfavoritin Leticia Solakov (TC Deuten/DTB 75) mit 6:4, 6:3 ausschaltete. Die Tochter des Physiotherapeuten vom Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld, Michael Schweika, trumpfte auch im Halbfinale groß auf, musste sich am Ende aber Leandra Nizetic denkbar knapp mit 4:6, 7:5, 7:10 geschlagen geben.
Herren: Nachdem der topgesetzte Titelverteidiger Maximilian Özcelik (TC Parkhaus Wanne-Eickel/DTB 81) im Viertelfinale gegen den an Position fünf gesetzten IIlian Mechbal (Netzballverein 1898 Velbert/DTB 214) mit 4:6, 4:6 das Nachsehen hatte, galt Laurenz Blickwede (TuS Wettbergen Hannover/DTB 152), Nummer zwei der Setzliste), als erster Anwärter auf den Sieg beim Herren-Ranglistenturnier. Und der Hannoveraner wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zwar hatte auch im Viertelfinale mehr Mühe als ihm lieb war, letztendlich behielt er aber doch mit 6:4, 2:6, 10:2 gegen Jannik Sötebier (TC BW Halle/DTB 283) die Oberhand. Und dann war Laurenz Blickwede nicht mehr zu bremsen. Gegen den am Handgelenk leicht verletzten Lokalmatadoren Lucas Ernst (Bielefelder TTC/DTB 239) gab es in der Vorschlussrunde einen glatten 6:1, 6:0-Erfolg. Gegner im Endspiel war Philipp Sibbel (TC Parkhaus Wanne-Eickel/DTB 241), der im Halbfinale den Lauf von Favoritenschreck Ilian Mechbal mit 6:4, 6:4 stoppte. Das Finale war zunächst sehr ausgeglichen. Beim Stand von 4:4 gelang dem Hannoveraner im ersten Satz ein Break. Kurze Zeit später sicherte er sich diesen Durchgang mit 6:4. Im zweiten Satz gelang ihm gleich zu Beginn ein erneutes Break. Da Laurenz Blickwede seinen Aufschlag immer durchbringen konnte, hieß es am Ende vollauf verdient 6:4, 6:4 für den Hannoveraner.