Zum vierten Mal geht es in diesem Jahr für WTV-Talent Eva Bennemann auf große Grand Slam-Reise. Ab dem 01. September ist die Dortmunderin bei den US Open der Juniorinnen gefordert. Dabei hat die Abiturientin in den letzten Wochen schon fleißig Weltranglistenpunkte auf der Damentour gesammelt. Mit Selbstvertrauen und breiter Brust komplettiert sie jetzt in New York ihren ganz persönlichen Grand Slam 2025.
Melbourne, Paris, London, New York. In der Tenniswelt machen die US Open im Big Apple das Quartett komplett. So auch für Eva Bennemann, die mit fünf weiteren DTB-Talenten beim lautesten Grand Slam-Turnier des Jahres aufschlägt, um wichtige Erfahrungen zu sammeln und im besten Fall ihre Spuren zu hinterlassen. Der Flug nach New York markiert dabei nach einigen Monaten auf heimischem Terrain wieder einen längeren Überseetrip, nachdem die Regionalliga-Spielerin des TC Deuten in den letzten Wochen auf internationalen Damenturnieren in Deutschland ordentlich gepunktet hat.
Vor allem im Sommer haben deutsche Spielerinnen und Spieler zahlreiche Möglichkeiten bei innerdeutschen Turnieren Weltranglistenpunkte zu sammeln und ihr Profil für internationale Damentour zu schärfen. Eva Bennemann hat diese Chance genutzt. Insgesamt 300 rund Plätze kletterte sie seit Ende Juli in der Weltrangliste auf Position 766 – der drei Viertelfinalteilnahmen in Darmstadt, Horb und Erwitte sei Dank.
„Eva hat zuletzt die Schritte auf der Profitour der Damen erfolgreich gemeistert, sogar wesentlich höher platzierte Spielerinnen geschlagen. Sie kann jetzt mit Rückenwind in die US Open starten und eines ihrer letzten Turniere als Juniorin auch genießen. New York ist immer etwas Besonderes", so WTV-Verbandstrainer Michael Schmidtmann.
Nun also die US Open. Und spätestens nach ihrem Triumph im Doppel bei den French Open ist sie da auch keine Unbekannte mehr. In der Rangliste der Juniorinnen rangiert sie mittlerweile auf Position 32. Mit etwas Glück rutscht sie vielleicht noch als gesetzte Spielerin ins Feld.
Als aktuelle Nummer 10 der Welt bei den Junioren ist Max Schönhaus in jedem Fall gesetzt. Der Soester erreichte bei Roland Garros das Finale, in Wimbledon das Halbfinale und rechnet sich folglich auch in New York gute Chancen aus.
Der WTV drückt Eva Bennemann, Max Schönhaus und allen weiteren DTB-Talenten die Daumen!
Wer verfolgen möchte, wie sich die Nachwuchstalente schlagen, dem seien der Livestream von Sporteurope.tv und die Instagramkanäle des DTB und des WTV ans Herz gelegt.