In der Reihe der Endrunden U8 bis U10 heißt der erste Titelträger TC Rot-Weiß Hagen. Die Juniorinnen und Junioren des U9-Teams sicherten sich in einem spannenden Finalduell gegen den Gütersloher TC Rot-Weiß den Titel. Auch die auf den Plätzen drei und vier platzierten Teams des Olfener TC und des TC Holzwickede hielten ihr Duell lange offen.
Bei perfektem Tenniswetter warteten am Samstag zunächst alle Teilnehmer gespannt auf die Auslosung. In den Halbfinals ließen die beiden späteren Finalisten nichts anbrennen: Hagen setzte sich gegen Holzwickede durch, Gütersloh gewann gegen Olfen. Beide Teams zogen ohne Satzverlust mit klaren 6:0-Siegen ins Endspiel ein.
Der Sonntag hatte es dann in sich. Im Aufeinandertreffen der beiden stärksten U9-Teams des Sommers stand es nach den Einzeln 2:2, eine klare Tendenz war nicht erkennbar. Lediglich mit vier Spielen Vorsprung gingen die Hagener, die bereits 2023 die Konkurrenz gewonnen hatten, in die Doppel. Auch dort blieb es spannend und die Zuschauer auf der Anlage des VfL Tennis 1929 verfolgten nervenaufreibende Ballwechsel. Erste Erleichterung machte sich bei den Hagenern breit, als Theo Fanselow und Leonard Höhle das zweite Doppel für sich entschieden. Als dann auch noch Matti Fabisch und Janne Michels in zwei Tiebreaks die Nerven behielten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der Olfener TC mit 4:2 gegen den TC Holzwickede durch. Für Olfen punkteten dabei Carlo Romagnolo, Lennard Wieck und Paul Pieper.
Diese Talente traten bei der U9-Endrunde an:
TC RW Hagen: Theo Fanselow, Matti Fabisch, Janne Michels, Leonard Höhle
Gütersloher TC RW: Luke Heitmar, Juliane Wolbeck, Johanna Klufmöller, Frederik Pelkeit
Olfener TC: Carlo Romagnolo, Lennard Wieck, Till Hartmann, Paul Pieper, Leonard Schmidt, Friedrich-Carl vom Hagen-Plettenberg
TC Holzwickede: Phil Zannetin, Jan Kattenstroth, Johannes Ranz, Alea Delolli, Sophie Isabella