Großes Tennis bei den Großen Spielen! Am vergangenen Wochenende waren insgesamt fünf WTV-Teams bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände im Einsatz. So schnitten die Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen ab.

Altersklasse 30: Nach nur einem Spiel war die kurze Dienstreise des WTV-Teams ins niederrheinische Dinslaken schon wieder beendet. Mit 2:3 unterlag die Mannschaft in Gruppe A dem späteren Sieger vom Verband Mittelrhein. Siege im Einzel von Lars Hartmann und Michele Tongers hielten das Spiel offen, ehe Katharina Lüke und Philipp Müller im entscheidenden Mixed leider den Kürzeren zogen. Im Einsatz waren: Clara Bruning (TC Kamen-Methler), Michele Tongers (TC RW Hagen), Katharina Lüke (TSC Hansa Dortmund), Philipp Müller (Hörder TC), Lars Hartmann (Gütersloher TC RW)

Altersklasse 40: Knapp an der Titelverteidigung vorbei schrammte das Team der 40er beim Heimspiel auf der Anlage des TC Sölderholz in Dortmund. Im Finale gab es gegen den ewigen Rivalen vom Niederrhein im Finale eine 4:5-Niederlage. Tags zuvor setzte sich die Mannschaft in einer wahren Tiebreak-Schlacht noch mit 6:3 gegen Württemberg durch. Hervorzuheben ist mit Sicherheit die Münsteranerin Ria Dörnemann, die ihre vier Matches allesamt gewinnen konnte. Im Einsatz waren: Manon Kruse, Ria Dörnemann (beide TC Union Münster), Nicole Wandel (TSV Westfalia Westerkappeln), Mirja Wagner (TC Eintracht Dortmund), Bastian Beck (SuS Hervest Dorsten), Christian Röhr (TSG Kirchlengern-Randringhausen), Oliver Manz (TC RW Schwerte)

Altersklasse 50: Weil die 50er im Spiel um den 3. Platz gegen Hessen drei von fünf Matchtiebreaks für sich entschieden, konnte der Abstieg in die Gruppe C noch so gerade abgewendet werden. Mit einer grandiosen Aufholjagd münzte das Team einen 2:4-Rückstand nach den Einzeln noch in einen 5:4-Sieg. Klaus-Dieter Acker und Stefanie Hüwe avancierten mit zwei Siegen auf der Anlage des TuS 09 Erkenschwick zu den Matchwinnern. Im Einsatz waren: Stefanie Hüwe (THC Münster), Sandra Talarowksi (TC BW Harpen), Mariola Joschko (TC Eintracht Dortmund, Christian Wöbeking (TuS 09 Erkenschwick), Marc Göge (TC Eintracht Dortmund), Philipp Pröbsting (Bielefelder TTC), Klaus-Dieter Acker (TC GW Lippstadt).

Altersklasse 60: Für das WTV-Team der 60er ging es nach Köln auf die Anlage des TC GW Lese und bereits beim Grillabend entfachte der Team-Spirit. Den Aufstieg in die Gruppe A mussten die 60er nach aufopferungsvollem Kampf allerdings dem Tennisverband Baden überlassen. 4:5 hieß es am Ende, nachdem Michael Schwarzer und Barbara Nowak das entscheidende Mixed im Matchtiebreak abgaben. Zuvor hielten Lutz Rethfeld und Barbara Nowak das Team mit ihren knappen Siegen im Einzel im Spiel. Durch einen überzeugenden 6:3-Erfolg wurde die Finalteilnahme erst möglich gemacht. Im Einsatz waren: Torsten Lubeseder, Lutz Rethfeld, Michael Schwarzer (alle THC Münster), Carsten Skielka (TC Unna 02 GW), Barbara Nowak, Elisabeth Rengel (beide TC BW Marsberg), Birgit Mühling, Barbara Janke (beide TC RW BO-Werne).

Altersklasse 70: Pech hatten die 70er beim Gastspiel auf der Anlage des TK GW Mannheim. Als Titelverteidiger setzte es im entscheidenden Spiel gegen Berlin-Brandenburg eine denkbar knappe 3:4-Niederlage. Cornelia Konze und Antonius Warmeling gaben alles, mussten sich jedoch unglücklich mit 14:16 im Matchtiebreak geschlagen geben. Wir sind uns sicher, die 70er werden wieder stark zurückkehren. Im Einsatz waren: Barbara Steenbergen-Westekemper, Cornelia Konze (beide TC GW Silschede), Angelika Tollkühn (TC BW Halle), Jürgen Ackermann (TC RW Bad Oeynhausen), Bernd Martin (TV Espelkamp-Mittwald), Thomas Profazi (TC St. Mauritz) und Antonius Warmeling (TC SG Hagen).

Artikel teilen

Ähnliche News

Die Teams nach der Hobby-Endrunde in Kamen

Hobby-Endrunde 2025 in Kamen

Die Herren des TC Preußen Münster bei der Siegerehrung.

WTV Vereinspokal 2025: Das sind die Siegerinnen und Sieger der Rekordsaison

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Aktuellste News

Story des Monats: Alles im grünen Bereich

Eva Bennemann (rechts) und ihre Finalgegnerin Anastasija Cvetkovic aus Serbien.

Eva Bennemann und Max Schönhaus feiern im Gleichschritt ersten Profititel

Vereinsbefragung über die Bedarfe der Vereine in Westfalen