Wie im letzten Jahr präsentierte sich die padelword Bochum als perfekter Ausrichter für die 4. Ausgabe der Westfälischen Padelmeisterschaften. Die involvierten Spielerinnen und Spieler nahmen das besondere Flair der Anlage im Bochumer Stadtteil Langendreer dankend an und zeigten beim Turnier, das sich als Teil der nationalen Certina German Padel Tour auch ein gewisses Renommee erarbeitet hat, ein hohes Niveau. Vor allem die Siegerinnen der Damenkonkurrenz verdienten sich ihren Titel mit Durchhaltevermögen und starken Nerven.
Marcel Maltritz bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Auch als Aktiver bei den Westfälischen Padelmeisterschaften ist der ehemalige Kapitän des VfL Bochum in seinem Element. Neben der Funktion als Ausrichter und Betreiber der Anlage, schwingen der 46-Jährige und seine Tochter begeistert selbst die Schläger. Davon, dass die Szene der Trendsportart immer weiter zusammenwächst, überzeugte sich auch WTV-Vizepräsident Ulrich Steinbach, der an beiden Tagen das Geschehen verfolgte und am Ende die Siegerinnen und Sieger ehrte.
Antonia Maltritz sorgte dann mit ihrer Partnerin Jeannette Götte auch für die sportlichen Schlagzeilen. In einem Thriller über fast zwei Stunden duellierte sie sich mit den späteren Siegerinnen Carolin Knorr und Sophie Götze., die sich u.a. mit diesem knappen 6:7, 7:6 und 10:6 den Titel schnappten. Am Ende standen für die beiden vier siegreiche Matches auf dem Tableau – allesamt im Matchtiebreak. Ein Beweis für die Ausgeglichenheit der Damenkonkurrenz in diesem Jahr.
Carolin Knorr durfte sich über einen weiteren Sieg freuen. Gemeinsam mit Frederik Gerken triumphierte sie auch im Mixed, ausgerechnet im Finale gegen Antonia Maltritz und Partner Julian Hohmann – 7:6, 6:2. Die neuen Westfalenmeister bei den Herren heißen Christian Schulz und Fabian Mathiak. Sie holten verdient und ohne Satzverlust den Titel. Bei den Herren 40 wurden zunächst zwei 3er-Gruppen ausgespielt. Hier setzten sich in einem packenden Finale Marcel Lindhorst und Jan Driessen gegen Martin Vatheuer und Jens Wöhrmann durch.
Alle Siegerinnen und Sieger heimsten neben Sachpreisen auch 250 wertvolle Punkte für das Ranking der Certina German Padel Tour ein.
Die Planungen für die Winter-Auflage der Meisterschaften laufen bereits. Lediglich der Termin Ende 2025 oder Anfang 2026 muss noch festgezurrt werden.